Bau eines Sportheimes
Der erste Entwurf für das neue Sportheim wurde von Wilfried Meyer im August 1986 erarbeitet.
Anschliessend wurde zwei Jahre
diskutiert, entworfen, gerechnet, geplant und endlich beschlossen.
Auszug aus der Vorstandssitzung vom 12. April 1988:
Einziger Tagesordnungspunkt - Bau eines Sportheimes. Einstimmig wurde
der sofortige Baubeginn beschlossen. Zur Verfügung stehen 112.000 DM
(80.000 DM vom Kreissportbund und 32.000 DM vom Landessportbund) die bis
zum 30.06.1988 angefordert sein müssen. Der Rest muß aus den
Eigenleistungen des MTV erbracht werden. Die Einteilung des freiwilligen
Arbeitsdienstes übernimmt Dietmar Krause, für das leibliche Wohl der Helfer
sorgt Gerhard Feuchte.
Unverzüglich und mit viel Wehmut wurde die
"Zwiener Pinte" abgerissen. Am 21. April 1988 erfolgte der erste Spatenstich
für die Fundamente und schon am 13. Mai 1988 wurde der Grundstein gelegt. Es
wurde eine Kartusche mit einem Exemplar des Vechelder Boten, sowie ein
Bericht über die Jahreshauptversammlung des MTV Wedtlenstedt
eingemauert. Zwischenzeitlich sind 7000 DM an Spenden eingegangen.
Nach 15 Monaten Bauzeit wurde am 01. Juli 1989 die
Einweihung des MTV Heimes mit allen freiwilligen Helfern gefeiert. Laut
Aufzeichnung waren dies 101 Mitglieder, die ca. 7500 Stunden geleistet
haben. Die offizielle Einweihung mit Vertretern aus Sport und Politik
erfolgte am 15. Juli 1989.
Nach einer unwürdigen Auseinandersetzung mit
der Gemeinde Vechelde muss Wolfgang Paul das Amt des 2. Vorsitzenden
niederlegen, damit er bei der Wahl über das Erbrecht für den MTV, im
Verwaltungsausschuss seine Stimme abgeben kann. Mit einer Stimme Mehrheit
wird dem MTV am 1. Juli 1993 das Erbrecht für 33 Jahre übertragen.
Wir sind nun Herr im eigenen Haus!