50 Jahre MTV Wedtlenstedt 1950 - 2000
Bis 1969 ruhte der Fußballsport in Wedtlenstedt. Auf Initiative der Sportfreunde
Roland Hauer und Siegfried Schütte wurde im September eine Fußballmannschaft gegründet.
Nachdem man 1970 anfänglich einige Freundschaftsspiele ausgetragen hatte, wurde im
Herbst der Punktspielbetrieb in der 2. Kreisklasse Braunschweig-Land aufgenommen.
Auf Grund glücklicher Umstände und eigener Spielkunst schaffte man auf Anhieb den
Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Diese sollte für viele Jahre die sportliche
Heimat der ersten Herren bleiben.
1971 wurde der eigene Sportplatz eingeweiht, damit verbunden war der stetige Zulauf
an Spielern, so dass man zeitweise bis zu drei Herrenmannschaften zum Spielbetrieb melden
konnte. Auch im Jugendbereich tat sich einiges. Zahlreiche Mannschaften konnten
gemeldet werden, die auch qualitativ sehr viel erreichten.
Eine der A-Jugendmannschaften schaffte sogar den Aufstieg bis auf Bezirksebene. 1972 wurde die damals komfortable
"Zwiener Pinte" errichtet. Viele schöne Erinnerungen sind mit unserem damaligen "Sportheim" verbunden.
In den Anfangsjahren war Klaus Behrens Fußballobmann. 1974 wurde er von Rainer Lange abgelöst.
Dieser begann damit sporadisch ein Fußballturnier mit mehreren fremden Mannschaften durchzuführen.
Ende 1982 legte er das Amt aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nieder. Horst Blanke
übernahm dessen Funktion. Er etablierte die mittlerweile schon traditionellen Fußballturniere
zu einer festen Einrichtung im jährlichen Sportkalender des MTV. Diese unter seiner Regie
durchgeführten Veranstaltungen, halfen dem MTV über viele Jahre hinweg zusätzliche Investitionen
zu tätigen, die allen Mitgliedern zu Gute kamen. Stellvertretend hierfür sei die Anschaffung der
Vereinsbusse genannt.
Sportlich wurden in dieser Zeit immer wieder High-Lights gesetzt, wie z.B. der zweimalige Gewinn
des Gemeindepokals und die Teilnahme am Kreispokalendspiel. Der ganz große Wurf, nämlich der
Aufstieg in die Kreisliga, glückte aber erst 1991. Leider verlief die danach folgende Saison
nicht wunschgemäß. Nach anfänglichen Erfolgen in der neuen Spielklasse, musste man letztendlich
doch der Unerfahrenheit Tribut zollen und stieg wieder ab. Da die Mannschaft aber zusammen blieb
und auf einigen Positionen noch verstärkt werden konnte, gelang unter dem neuen Trainer Dieter
Bofinger der sofortige Wiederaufstieg. Der Kader erwies sich als stark genug, um sich in der
Kreisliga zu etablieren.
1996 kann man als "Tiefpunkt" der Fußballabteilung bezeichnen. Aufgrund unüberwindlicher
Meinungsverschiedenheiten verließen viele Spieler den Verein. Es kam zu einem Umbruch.
Zum Fußballobmann wurde Uwe Handt gewählt. Die Fußballabteilung musste unter seiner Regie
neu organisiert werden. Die erste Mannschaft stieg aus der Kreisliga ab. Die zweite Mannschaft
spielte weiter in der 2. Kreisklasse. Die Alte Herren Mannschaft wurde zu
Gunsten der zweiten Herrenmannschaft abgemeldet.
Saison 1997 / 1998
Die erste Mannschaft spielt nach dem Abstieg in der 1. Kreisklasse Nord und belegt nach
Abschluß der Saison einen guten neunten Platz. Die zweite Herren spielt weiter in der
2. Kreisklasse Süd und steigt nicht ab. Auf Grund vieler Neuzugänge ist es wieder möglich
eine "Alte Herren" zu melden. Sie spielt in der 2. Kreisklasse und schafft auf Anhieb den
Aufstieg in die 1. Kreisklasse Süd. Die gesamte Fußballabteilung wird mit
einheitlichen Trainingsanzügen ausgestattet. Unterstützt wird diese Maßnahme durch
Dirk Gebhard und Dietmar Krause.
Saison 1998 / 1999
Einen kompletten neuen Satz Trikots erhält die erste Mannschaft. Diese werden von
Ewald und Manfred Eßmann gesponsert. Die Mannschaft wechselt in die 1. Kreisklasse Süd
und belegt nach Abschluss der Saison wiederum einen 9. Platz. Die 2. Herren muß auf Grund
vieler Verletzungen in der ersten und zweiten Saisonhälfte abgemeldet werden. Die Alte Herren
Mannschaft schließt die Saison mit einem 7. Platz in derersten Kreisklasse Süd ab.
Saison 1999 / 2000
Einen großen Schritt nach vorn !!
Durch mehrere Neuzugänge stabilisiert sich die erste Mannschaft. Sie belegt
zur Zeit den 3. Platz in der 1. Kreisklasse Süd. Trainer ist, wie auch in den
vergangenen Jahren, Rainer Morawek. Ziel der Mannschaft ist es den 3. Platz
zu halten und damit auch am Härkepokal teilzunehmen. Eine zweite Herrenmannschaft
konnte wieder gemeldet werden. Sie spielt in der 3. Kreisklasse
Ost. Die "Alten Herren" belegen zur Zeit den 10. Platz in der 1. Kreisklasse
Süd. Neu gegründet wurde eine Ü-40 Alt-Herren-Mannschaft, ein Novum seit
Bestehen der Fußballabteilung. Die Spiele werden immer mittwochs ausgetragen.
Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltet die Fußballabteilung aus Anlass
des 50jährigen Bestehens des MTV seine tradionellen
Fußballpokalturniere. Gespielt wurde in der Zeit vom 11.-21. Juli 2000.
Jugendabteilung
Nach Jahren ohne eigenständigen Jugendbereich gelang es
1995 wieder eigene Jugendmannschaften ins Rennen zu schicken.
Begonnen werden konnte dabei in den ersten Jahren mit F-, E- und D-Jugendmannschaften.
Es wurde am Punktspielbetrieb teilgenommen, so dass dadurch
ein kontinuierlicher Ausbau in der Jugendarbeit möglich war. Leider war es zu
diesem Zeitpunkt nicht möglich alle Jugendbereiche mit eigenen Mannschaften
abzudecken, jedoch gelang es uns, immer mehr Kinder und Jugendliche wieder
für das Fußballspielen im MTV Wedtlenstedt zu begeistern.
Saison 1998 / 1999
Folgende Jugendmannschaften konnten gemeldet werden:
Bubiliga (G-Junioren), B-Jugend, D-Jugend 1, D-Jugend 2, E-Jugend, sowie
F-Jugend. Bei der Bubiliga erfolgte der Spielbetrieb im Turniermodus, wobei
die Turniere wechselnd von den teilnehmenden Vereinen ausgerichtet wurden.
Alle anderen Mannschaften spielten nach den Sommerferien vorab in den
Qualifikationsrunden, in denen die Teilnehmer für die Ermittlung der Kreismeister
der verschiedenen Staffeln ermittelt wurden (sogenannte Meisterstaffel).
Die Mannschaften, die nicht die Meisterstaffeln erreichten, spielten
in ihren Gruppen die jeweiligen Staffelsieger aus.
Erfreulich aus der Sicht des
MTV Wedtlenstedt war dabei, dass sowohl die F-Jugend und die E-Jugend
die Meisterschaftsrunden erreichten, allerdings die Endspiele um die Kreismeisterschaft
anlässlich des Tages des Jugendfußballes nur knapp verfehlten.
Insbesondere die F-Jugend lieferte sich mit Arminia Vechelde bis zum letzten
Spieltag einen ausgeglichenen Kampf um den Meistertitel, der letztendlich
an Vechelde ging. Die anderen Mannschaften spielten jeweils die Staffelsieger
aus. Dabei gelang es der D-Jugend 1 erstmals seit Jahren wieder einen
Staffelsieg für den MTV zu erringen. Alle Mannschaften nahmen auch an
den im Winter stattfindenden Hallenkreismeisterschaften teil, jedoch war es
keiner Mannschaft vergönnt, einen Hallenkreismeisterschaftstitel nach
Wedtlenstedt zu holen.
Saison 1999 / 2000
Folgende Jugendmannschaften konnten gemeldet werden:
Bubiliga (G-Junioren), A-Jugend, D-Jugend, E-Jugend.
Die Bubiliga führt weiterhin die Spiele im Turniermodus aus und hat sich dabei
prächtig weiterentwickelt. Unsere jüngsten Kicker erreichen immer häufiger
Siege, so dass damit auch der Spaß am Fußballspielen immer mehr steigt.
Besonderst im Bereich der Bubiliga verspüren wir immer mehr Zulauf neuer
Spieler, auch aus den Neubaugebieten. Trainer/Betreuer Rainhard Lange
stehen somit in der aktuellen Saison zwischen 10 bis 15 Kinder zur Verfügung.
Im Bereich der E-Jugend konnten die überaus positiven Ergebnisse der
vorgehenden Saison gehalten werden, so dass es der Mannschaft erneut gelang,
sich in der Herbstrunde für die nunmehr stattfindende Meisterstaffel zur
Ermittlung der Kreismeister zu qualifizieren. Wir alle hoffen gemeinsam mit
dem Trainer-/Betreuergespann Heike und Andreas Behrens, dass es wieder ein
zähes Ringen um den Sieg in der Staffel geben wird und dabei die
Mannschaft des MTV Wedtlenstedt ein gewichtiges Wort mitzureden hat.
Unsere D-Jugend spielt in der jetzigen Besetzung bereits das zweite Jahr
zusammen. Auch hier nahmen die jungen Kicker im Herbst wieder
an der Qualifikationsrunde teil. Leider wurde knapp die Qualifikation
zur Ermittlung der Kreismeister verpasst, so dass die Jungs zumindest
versuchen werden, in ihrer Staffel erneut den Staffelsieger zu stellen.
Die beiden Trainer/Betreuer Hans-Jürgen Wenzel und Matthias Eßmann
werden gemeinsam mit den Spielern wieder an diesen Ziel arbeiten.
Erstmals seit vielen Jahren konnten wir in dieser Saison wieder eine
A-Jugend Mannschaft ins Rennen schicken. Dabei wird der Spielbetrieb
eingleisig in der A-Jugend Kreisliga mit Hin- und Rückrunde durchgeführt.
Die A-Jugend besteht dabei aus Mix A- und B-Jugendlichen, so dass
anfänglich schon mit herben Niederlagen gerechnet wurde, die auch
teilweise eintraten. Erfreulicherweise konnte die Mannschaft auch etliche Siege erringen
und erreichte zum Abschluß der Hinrunde einen hervorragenden zehnten
Tabellenplatz. Unsere Erwartungen wurden bisher voll erfüllt.
Das Trainer/Betreuergespann Stefan Matthies und Tim Buchhorn hoffen,
dass mit diesen Jugendlichen ein Aufbau an Nachwuchsspielern für
unsere Herrenmannschaften erreicht wird.
Bis auf die A-Jugend nahmen alle Mannschaften auch an dem im Winter
stattfindenden Hallenkreismeisterschaften teil, jedoch war es keiner
Mannschaft vergönnt, einen Hallenkreismeistertitel nach Wedtlenstedt
zu holen.